грб породице
Fürstein (Feurstein/Feuerstein)
овде имате на немачком историју породице и податке о томе кад су и како добили грб:
http://www.sunshine-beaches.com/05212M/Geschichte Feuerstein.htm
Die nächste Verleihung erfolgt zu Augsburg am 6. Juni 1359. Dem Landschreiber Caspar I. Feuerstein wird für seine Verdienste, die er ich während der schmalkaldischen Empörung, in der Besatzung zu Bregenz und hernach als Landschreiber im Bregenzerwald erworben hat, ein Wappenbrief verliehen. Seinem Enkel Caspar wird dieses Wappen von der Reichsstadt Isny bestätigt.
Wappen 1159: In goldenem Schild auf schwarzen Dreiberg eine steigende naturfarbene Gemse, ein schwarzes Schurfeisen abstreckend. Helmzier: Bausch, daraus Gemse wachsend zwischen goldenen Büffelhörnern (Siebmacher, Suppl. VI., S. 21 u. Drost, Allg. Wappenbuch). 1564. hat der Landschreiber Jakob I. v. Schwarzenberg dasselbe Wappen, jedoch (richtigerweise) auf grünem Dreiberg (Fischnaler, 1. Teil, S. 70). Tiroler Wappenverleihung von Erzherzog Ferdinand, Innsbruck am 10.4.1589. an Caspar Feuerstein (Tiroler Wappenbuecher): In goldenem Schild ein erdfarbener Dreiberg, darauf eine stehende Gemse, in ihren Füßen hinten unten und rechts oben ein Feuereisen haltend. Stechhelm mit Bausch, goldschwarze Helmdecke. Helmzier: zwei goldene Büffelhörner, dazwischen der Vorderteil der Gemse mit dem Feuereisen (delsarchiv Wien, Bd. XIII, H. v. Goldegg, Verzeichnis der Tiroler Wappenbücher.) Zwei weitere Tiroler Wappenbriefe vom 17.6.1624. und von 1650. stellen einen roten Löwen in Silber dar, der einmal in den Pranken einen Feuerstein und einen brennenden Zunder hält, später einen Stab (?) haltend.
Einen weiteren Wappenbrief verlieh Kaiser Rudolph II. zu Prag am 8. März 1605 an die Gebrüder Kaspar (III.) und Jodok Feuerstein. Das Original dieses Wappenbriefes ist in Privatbesitz in Bezau. Wappen von Rudolph II. 1605: Im goldenen Schild auf grünem Dreiberg aufrechtstehende naturfarbene Gemse, in den Vorderläufen ein Feuereisen haltend. Stechhelm mit schwarz-gelber Helmdecke, in diesen Farben gewundener Bausch, zwei goldene offene Adlerflüge, dazwischen Vorderteil einer Gemse, wie im Schild, das Feuereisen abstreckend. Es zeigt jenes Wappen, das viele österreichische Feuerstein führen. Dieser dritte Caspar seines Namens war ebenfalls Landschreiber und hat am 20. Januar 1605 Christina Meusburger geheiratet. Der Sohn dieses dritten Caspars hieß Gabriel, geboren am 8. Juni 1607. zu Bezau, gestorben dortselbst am 7. April 1652. Er ist der Stammvater der späteren Freiherren und Grafen von Feuerstein.