Dobijanje radne/boravišne vize u Nemačkoj

stanje
Zatvorena za pisanje odgovora.
NEUE ZUWANDERUNGSREGELN
GroKo öffnet Arbeitsmarkt
für Fachkräfte aus aller Welt
● Auch Handwerker und Köche sollen kommen dürfen ●„Spurwechsel“ bleibt begrenzt
Bundesinnenminister Horst Seehofer, Wirtschaftsminister Peter Altmaier (rechts) und Arbeitsminister Hubertus Heil (links) stellen die ambitionierten Pläne zum Einwanderungsgesetz vor
Bundesinnenminister Horst Seehofer, Wirtschaftsminister Peter Altmaier (rechts) und Arbeitsminister Hubertus Heil (links) stellen die ambitionierten Pläne zum Einwanderungsgesetz vor
Foto: HANNIBAL HANSCHKE / Reuters
Teilen
Twittern
Teilen auf Google+
per Mail versenden
veröffentlicht am
02.10.2018 - 12:03 Uhr
Was bedeutet der „Durchbruch“, den die GroKo in der Nacht zu Dienstag beim Streit um das überfällige Einwanderungsgesetz erzielt hat?

Eine kleine Revolution: Heizungsbauer, Bäcker und andere Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten sollen künftig zur Arbeitsplatzsuche für sechs Monate nach Deutschland einreisen dürfen. Grundlage ist ein Halbjahres-Visum, auf das es aber keinen Rechtsanspruch geben soll. Viele Details sind noch unklar.

Das sind die GroKo-Absichten
▶︎ Erstmals bedarfsorientierte, also gesteuerte Zuwanderung. Qualifizierte Fachkräfte wie Handwerker oder Köche – und nicht nur Akademiker wie bisher – sollen laut Bundesregierung künftig auch aus Staaten außerhalb der EU nach Deutschland kommen dürfen. „In der Regel“ soll ein konkretes Arbeitsplatzangebot die Voraussetzung sein. Außerdem ist ein Visum nötig. Regeln sollen das deutsche Vertretungen im Ausland und Auslands-Handelskammern.

Außerdem müssen die Ausländer während der Jobsuche ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten.

▶︎ Weniger Abschiebungen von integrierten Asylbewerbern, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeit selbst finanzieren können.

▶︎ Und: Endlich Hoffnung auf ein Ende der Prinzipienreiterei, die Kontrolle in der deutschen Zuwanderungspolitik über Jahre blockiert hat, obwohl die Probleme lange bekannt waren. Wirtschaftsminister Peter Altmaier sprach von einem „Schlussstrich“ unter einen 25-jährigen Ideologie-geprägten Streit.

AUCH INTERESSANT

UNTERNEHMER AUFGEPASST
Perfekt Werbung? So geht's!
Empfehlungen sind das „Must-have“ heute. Erfahren Sie hier welche Vorteile sich aus Kundenbewertungen ergeben.

SPASS-KASINO MIT ECHTEN PREISEN
Jetzt am Glücksrad drehen und Preise absahnen
In der Online-Variante der in Kasinos beliebten „Einarmigen Banditen“ lassen Sie die Walzen rollen und sammeln Punkte auf Ihrem Konto!
Besserer Status für gut integrierte Asylbewerber

Bundesinnenminister Horst Seehofer (69, CSU), Wirtschaftsminister Peter Altmaier (60, CDU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (45, SPD) stellten am Vormittag die Eckpunkte der Einigung vor, die vom Bundeskabinett bereits gebilligt wurde. Das Gesetz soll noch vor Weihnachten auf den Weg gebracht werden und kommendes Jahr im Bundestag beraten werden.

Verhandlungserfolg für die SPD: Zwar soll es im Fachkräfte-Zuwanderungsgesetz keine spezielle Lösung für die geduldeten Asylbewerber geben, die in Deutschland ihren Lebensunterhalt sichern und gut integriert sind. Es gibt also keinen neuen Anspruch auf einen „Spurwechsel“ (den es de-facto längst nach Einhaltung bestimmter Fristen gibt).

Vorgesehen ist jedoch, innerhalb des Aufenthaltsrechts Kriterien festzulegen, nach denen sie ein dauerhaftes Bleiberecht erhalten können. „Wir werden im Aufenthaltsrecht klare Kriterien für einen verlässlichen Status Geduldeter definieren, die durch ihre Erwerbstätigkeit ihren Lebensunterhalt sichern und gut integriert sind“, heißt es im Beschluss.

Das Kabinett billigte am Vormittag den beschlossenen GroKo-Kompromiss
Das Kabinett billigte am Vormittag den beschlossenen GroKo-Kompromiss
Foto: FELIPE TRUEBA/EPA-EFE/REX
Innenminister Seehofer sprach von einer „pragmatischen Lösung“: „Am Grundsatz der Trennung von Asyl und Erwerbsmigration halten wir fest.“

▶︎ Verhandlungserfolg für die CSU: „Fehlanreize“, die Asylbewerbern suggerieren, die aufwändige Prüfung des Asylanspruchs sei damit zweitrangig, dürften zunächst ausbleiben.

Der „Spurwechsel“ soll außerdem nicht so heißen: Den Begriff lehnen die Koalitionäre als „nie genau definiert“ (Heil) ab.

Ein wichtiges Detail bleibt umstritten: Die Frage, ob die Neu-Regelung für Asylbewerber ALLER Herkunftsländer gilt. „Ein verlässlicher Status heißt, nach meiner Lesart, dass sie hier arbeiten können und nicht mit Rückführung zu rechnen haben“, betonte Heil. Seehofer sagte, für Menschen aus „sicheren Herkunftsstaaten“ solle es diese Möglichkeit nicht geben.

„1,6 Millionen Arbeitskräfte fehlen“
Mindestens so wichtig für die Zukunft: Zwar sollen „inländische Potentiale“ (Seehofer) an Arbeitskräften voll ausgeschöpft werden und EU-Bürgern die Zuwanderung erleichtert werden. Doch das reiche in Anbetracht der Lücken in manchen Branchen – Arbeitsminister Hubertus Heil nannte als Beispiele das Handwerk oder den Beruf des Kochs – nicht aus. Voraussetzung für den Zugang zum Arbeitsmarkt: eine qualifizierte Ausbildung und Beherrschung der deutschen Sprache.

Man wolle so auch zur Stabilisierung des Renten- und Sozialsystems beizutragen sowie die illegale Migration zurückdrängen, betonte Seehofer. Das Angebot bleibt zunächst auf fünf Jahre befristet.

Wichtig: Auf Sozialleistungen haben die Fachkräfte keinen Anspruch, sollten sie während der Gültigkeit ihres Halbjahresvisums keinen Job finden.

Das geplante Gesetz gebe Deutschland zum ersten Mal die Möglichkeit, „bei Bedarf Einwanderung von Fachkräften zu steuern und damit auf die unmittelbaren Bedürfnisse der Unternehmen zu reagieren“, sagte der Wirtschaftsminister. Dies ermögliche, alle Arbeitsplätze für Fachkräfte zu besetzen.

Alle? Das könnte für viel Zündstoff sorgen. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag hatte vor der Detaileinigung das Fehlen von 1,6 Millionen Arbeitskräften beklagt.

LESEN SIE AUCH
Koalitionsausschuss: GroKo einigt sich auf Einwanderungsgesetz
KOALITIONSAUSSCHUSS
GroKo einigt sich auf Einwanderungsgesetz
Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf Details für die Zuwanderung von Fachkräften geeinigt.
Exklusive Umfrage: So denken Deutsche über Merkels Flüchtlingspolitik
EXKLUSIVE BILD-UMFRAGE
So denken die Deutschen über Merkels Flüchtlingspolitik
Vor drei Jahren – im Herbst 2015 – erreichte die Flüchtlingswelle ihren Höhepunkt. Wie denken die Deutschen heute über Merkels Haltung?
Von einem „guten und erfolgreichen Tag für Deutschland“, für die Wirtschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt, sprach Altmaier unbeirrt.

Zwischen-den-Zeilen-Botschaft: Kurz vor den Landtagswahlen in Bayern und Hessen besinnen sich die Koalitionäre auf ihre Regierungsaufgaben.

Wohl auch unter dem Eindruck der jüngsten Umfragen …

Teilen
Twittern
Teilen auf Google+
per Mail versenden
Anzeigen von Taboola
 
▶︎ Erstmals bedarfsorientierte, also gesteuerte Zuwanderung. Qualifizierte Fachkräfte wie Handwerker oder Köche – und nicht nur Akademiker wie bisher – sollen laut Bundesregierung künftig auch aus Staaten außerhalb der EU nach Deutschland kommen dürfen. „In der Regel“ soll ein konkretes Arbeitsplatzangebot die Voraussetzung sein. Außerdem ist ein Visum nötig. Regeln sollen das deutsche Vertretungen im Ausland und Auslands-Handelskammern.
to znaci da ce i dalje u ambasadi da se uzima i ta od 6 meseci viza.ko na nju vec bude imao pravo
 
Prilikom zakazivanja termina za drugo lice sam videla da kada zakazujete novi termin odmah vam stave engleski jezik, a termin mora da bude na nemackom, jer na sajtu ambasade pise ko je pogresio da vise nece moci da se prijavi. Svi koji se tek prijavljujete pazite na zastavicu sa leve strane da bude na nemackom. Na telefonu prilikom zakazivanja to isto upozorenje ne pise, samo na laptopu.
 
Juce nista, danas nista, sutra ne rade , u cetvrtak glasaju....

Kako rece @ vosacc, u petak...

- - - - - - - - - -

▶︎ Erstmals bedarfsorientierte, also gesteuerte Zuwanderung. Qualifizierte Fachkräfte wie Handwerker oder Köche – und nicht nur Akademiker wie bisher – sollen laut Bundesregierung künftig auch aus Staaten außerhalb der EU nach Deutschland kommen dürfen. „In der Regel“ soll ein konkretes Arbeitsplatzangebot die Voraussetzung sein. Außerdem ist ein Visum nötig. Regeln sollen das deutsche Vertretungen im Ausland und Auslands-Handelskammern.
to znaci da ce i dalje u ambasadi da se uzima i ta od 6 meseci viza.ko na nju vec bude imao pravo

Obrni okreni, dodje mu na isto...
 
Procedura u Nemackoj posle dobijene vize(pisem za spajanje prodice ali mislim da je isto za sve vize)
-prijava na stan(ja imam zakazan termin 17.okt nisu imali termin pre)
-ausländerbehörde-traze Vam prijavu stana da biste mogli da predate za karticu i boravak takl da cu 17-og ici da predam prijavu stana i da predam pasos zbog kartice inace kartica se ceka mesec dana i kosta 100e
-AOK-zdravstveno osiguranje traze prijavu stana i izvod iz knjige vencanih
-racun u banci-meni su otvorili s tim sto su mi rekli da im donesem prijavu stana kada se budem prijavila
Sto se tice suprugovog poreza i promene poreske klase sve to se radi nakon prijave na stan.
Tako da je prijava na stan prvi i osnovni korak cim dodjete e sad u nasoj pokrajini NRW se ceka termin 2-3 nedelje. Termin je moguce zakazati online ili samim odlaskom.
To je celokupna procedura koju sam ja saznala od srede do danas. :)





pa jel treba da prodje godina ili ne treba
 
Postovani,
Supruga je dobila posao u klinici, aplicirali smo u aprilu. Kako cekamo i pasivno pratimo forum iz vozacc-evog posta procitali smo da je neka granica da bi uopste viza bila odobrena 1800e, njoj je u ugovoru prvih 6meseci plata bruto 1700e, zanima me da li je neko sa tim prosekom dobijao vizu, ili je vreme da se obratimo klinici da to revidiraju?

Sv zavisi koliko od cene stana, odnosno koliko placa toplu tarifu. Ali generalno trebalo bi da je dovoljno 1700 bruto za vas dvoje.
 
Ne mogu da vidim tu Facebook grupu, dok mi admin ne odobri pristup.

Da li ovo znaci da 3 dana apliciranja ambasada obradi u jednom danu?

5.3, 6.3 i 7.3 su dobili termin za spajanje porodice 16.10. (utorak)
7.3, 8.3 i 9.3 su dobili termin za spajanje porodice 17.10. (sreda)

A sta je sa ostalim danima u nedelji? Postoji li neko pravilo da su samo utorak i sreda za spajanje porodice, ili moze biti bilo koji dan?
 
Pozdrav svima!

Stigao mi je odgovor iz amabasade uz prethodno dostavljen Bescheid. Da li moze neko da mi objasni sta konkretno traze i sta ja sad treba da radim? Medicinski tehnicar


Sehr geehrter Herr Mlakic,



die Botschaft bestätigt den Eingang der am 17.9.2018 nachgereichten Unterlagen.

Wie bitten Sie, zunächst weiterhin in Ihrem Arbeitsverhältnis in Serbien zu verbleiben und die Erstellung der Urkunde abzuwarten.

Derzeit sind Sie noch nicht zur Arbeitsaufnahme in Deutschland berechtigt. Die rechtlichen Voraussetzungen nach § 17a Abs 3 liegen nicht vor, da ein Anerkennungslehrgang für Sie nicht mehr in Frage kommt und damit auch die rechtliche Grundlage für eine mit der Weiterbildung verbundene Erwerbstätigkeit nicht gegeben ist.

Die Voraussetzungen nach § 18 Abs 4 AufenthG in Verbindung mit § 6 BeschV sind ebenfalls (noch) nicht erfüllt, da die Urkunde nicht vorliegt und damit Ihre Zulassung noch nicht rechtskräftig ist.

In der Zeit, die bis zur Ausstellung der Urkunde vergeht, wartet die Botschaft ab, sodass Ihnen keine Nachteile entstehen. Ohne ausgesprochene Anerkennung und vorliegender Urkunde müsste der Antrag durch die Bundesagentur für Arbeit wegen fehlender Rechtsgrundlage abgelehnt werden.

Sobald diese Urkunde vorliegt, stellen wir Ihren Antrag auf einen Antrag zur Arbeitsaufnahme in einem qualifizierten Beruf nach § 18 Abs. 4 AufenthG in Verbindung mit § 6 BeschV um. Ein neuer Antrag ist dafür nicht erforderlich.



Nachträglich vorgelegte Dokumente sind im Original mit 2 Fotokopien vorzulegen. Diese können persönlich, per Post oder durch Übergabe mittels einer beauftragten Person im Briefumschlag, mit Kopie Ihres Kassenzettels und/oder der schriftlichen Benachrichtigung durch die Botschaft, überbracht werden.

Übersendung per Mail ist nicht gestattet.

Die Original-Unterlagen werden nach Bearbeitung des Antrages zurückgegeben.



Wie Ihnen bereits am Schalter mitgeteilt wurde, ist es erforderlich, dass Sie am Tage einer eventuellen Visaerteilung eine Reisekrankenversicherung für 6 Monate ab Einreisedatum

vorlegen.



Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag
 
stanje
Zatvorena za pisanje odgovora.

Back
Top