John Marston
Domaćin
- Poruka
- 3.717
Мокри снови појединих дебила у Србији.
Сиротињо и Богу си тешка.
Сиротињо и Богу си тешка.
Donji video prikazuje kako da instalirate aplikaciju na početni ekran svog uređaja.
Napomena: This feature may not be available in some browsers.
U kojim knjigama to pise?
Hrastovnice, lijepo te pitam da mi objasnis koji to ljudi nisu Srbi? Ako su po tebi to Germani, Kelto-Iberi, Iliri, Sloveni, Sarmati, Mongoli i Indijanci, koji nisu?
Ia li ne-Srba na planeti, Hrastovnice?![]()
SKITIZAM, ASIRCI I STECCI
![]()
Skitizam: krilata bozanstva i drvo zivota. U plavom ramu je srbski tetragram (cetiri C). Udjite na ovaj link, klikajte na sliku do maksimalnog uvecanja i u sredini vertikalno pogledajte drvo zivota sa simbolima C:
http://www.metmuseum.org/Collection...01&ft=*&what=Plaques|Reliefs&pos=1#fullscreen
![]()
Vaistinu - Drvo života!
![]()
Asirsko drvo zivota sa solarnim simbolima C na stablu (Two eagle-headed, winged protective spirits sprinkle the sacred tree with incense using pine-shaped sprinklers. Culture: Assyrian. Date/Period: c. 865 BC. Place of Origin: Nimrud, NW Palace, ancient Iraq. Credit Line: Werner Forman Archive/ British Museum, London)
Prvp i prvo Asirci su semitski narod i nikakve veze nemaju sa skitima. Drugo ta tvoja četiri s s u starogrčka ognjila koja nikakve veze nemaju sa srbima već su stara hiljadama godina i koristili su ih isklučivo grci.
O sasima kao potomcima skita postoje samo teorije.
Prosipaš ovdje nebuloze bez kraja. Ja srbi sve i svašta. Navodno čitav svjet potiče od njih a spali nakraju na šaku jada koju nije **** jedino onaj ko to nije htjeo.
Srbi zadnjih hiljadu godina nisu subjekt istorije već su žrtva istorije.
Prosipaj te debilizme negdje drugo.
Koje knjige?
Eno ti fino pise u knjigama da su Germani skitskog porijekla.
Slusaj, dosadnjakovicu monotoni, citaj postove, prati dokaze koje postavljam kroz slike i linkove. Link ka knjigama u kojima se tvrdi da su Sasi Skiti vec sam postavio.
Da se bavim tvojom oholoscu koja bi da me seta kroz tvoja polja neznanja, bez i jednog direktnog komentara na moje priloge, to zaboravi.
PS Psi laju, karavan istine prolazi.
Ti meni reci, ja tebe pitam:
O kojim knjigama je to konkretno rijec?
Hrastovnice, volio bih da vidim te tvoje argumente i sam se licno i uvjerim. Zelim samo da mi uputis jasne odgovore.
1. Dakle, ako su Saksonci skitskog porijekla, zasto bi to obavezno moralo znaciti i da su svi Germani?
2. Koji narod nije skitskog porijekla, po tebi?
Vrlo jasne odgovore molim!
Ako te zanima zasto vecina ljudi ne cita tvoje priloge, to je zato sto tvoji postovi ne sadrze spoiler, pa treba skrolovati kroz jedan i po nekoliko strana, a to je vrlo nepregledno i necitko.
Odgovore na svoja pitanja pronadji u knjigama:
http://www.google.ca/search?um=1&hl...&ie=UTF-8&tbo=u&tbm=bks&source=og&sa=N&tab=ip
http://books.google.ca/books?id=-NU...DcQ6AEwAg#v=onepage&q=saxons scythian&f=false
Kome se zuri, neka nek ne cita moje priloga (kao sto ih ni ti ne citas, pa onda meljes bez veze).
Kojim knjigama? Sve što si učinio jeste ukucao scythians i saxons u Google Knjige pretraživač i postavio mi poveznicu ka rezultatima i ka prvoj knjizi koja je izašla u pretrazi?![]()
Čitam ja sve što si ti napisao, te sve tvoje priloge i knjige na koje si sve uputio, ali tu nema ama baš ničeg što bi potvrdilo tvoje teze.
Kažeš mi, čitaj Tarnera! Evo, citiram ja njega tebi:
![]()
Tvoja knjiga piše o slovenskim hordama, koje nemaju veze sa Sarmatima, a koje upadaju iz Azije u Germanski kontinent kako Tarner nacional-romantičarski zove Evropu, a kao što vidiš tu se se spominje čak i Germanski kontinent!
Hrastovniče, čemu tolika germanska propaganda sa tvoje strane i širenje tzv. 'BB škole', ako si navodni protivnik upravo nje?![]()
Lepo uzmi Deretićevu SERBI NAROD I RASA, pa kreni redom, proveravaj reference sve lepo piše, literatura na kraju... Milina za rad. Samo treba da se potrudiš, a ne da ideš samo i pričaš NEMATE IZVORE, NAUČNO NEUTEMELJENO.
Ako prizna, ugrozice papski primat.![]()
Korijeni one pjesmice su preduboki da bismo ih u originalu pokazali, ali moze posredno kao ovo:
![]()
Rumunija, Piatra Roşie (piatra = stijena, roşie = crvena): Crvena stijena,
"Romanija i Crvene stijene..."
Na Romaniji kod Sarajeva isto postoje Crvene stijene: http://www.panoramio.com/photo/19956060
Zanimljivo!
Theorien zur Entstehung des Namens Rus [Bearbeiten]
* Normannische Theorie (Skandinavische Theorie): Dies ist die heute von der Mehrzahl der Wissenschaftler vertretene Theorie. Der Name Rus wird von der finnischen Bezeichnung für Schweden/Nordgermanen hergeleitet, Ruotsi, oder von ihrer mutmaßlichen Heimat in Schweden, Roslagen. Das finnische „Ruotsi“ ist aus dem altgermanischen Wort für „Ruder“ entlehnt. Dagegen wird allerdings eingewandt, dass im genitivischen Anfangsglied *Rōþs der Anfangsvokal nicht vor dem 6. Jahrhundert verstummt sein könne, und das sei für die Benennung eines seit altersher benachbarten Stammes zu spät.[3]
* Ostslawische Theorie: Rus heiße ein Stamm der Ostslawen (Teil der Poljanen), der südlich vom heutigen Kiew entlang des Flusses Ros ansässig war. Der Name des Stammes kann entweder vom slawischen Wort für „rot, hell“ (rusyj) oder vom Namen des Flusses stammen. „Rus“ war in der altslawischen Sprache ein Wortstamm für Wasser und ist heute in Worten wie Русло (Flussbett) Русалка (Wassernymphe) und Роса (Morgentau) sowie im Verb орошать (bewässern) erhalten. Rus könnte demnach nicht zwangsläufig ein Stammesname sein, sondern die Bezeichnung für jegliche Menschen, die die Flüsse befuhren. Ein Stamm von Rossomonen (Ros-Mannen) wurde schon in 6. Jahrhundert bekannt (Jordan), lange vor der Ankunft der Waräger. Diese Theorie erfreute sich in der Sowjetunion großer Beliebtheit, wird aber außerhalb der GUS-Staaten kaum vertreten.
* Alanische Theorie (Iranische Theorie): Laut einigen deutschen, russischen und britischen Sprachwissenschaftlern und Historikern könnte die Bezeichnung Rus auch auf einen alanischen Teilstamm der Ruchs-as oder auf die sarmatischen Roxolanen zurückgehen. In beiden Stammesnamen steckt, wie auch in den iranischen und russischen Vornamen Rustam und Ruslan, altnordiranisch Raochschna = „weiß, Licht“; Rus als Volksname würde demnach „die Hellen, Strahlenden“ bedeuten. Die Anwesenheit von nicht-assimilierten Alanen in den Siedlungen und Städten der frühen Kiewer Rus ist archäologisch belegt. Allerdings wird diese Theorie von den meisten Wissenschaftlern zurückgewiesen. Die alanische Theorie ist vor allem deshalb unwahrscheinlich, weil Alanen eher im Süden der Rus lebten, zudem in nur sehr geringer Zahl. Zudem waren die Alanen in der frühen Rus nicht so gut organisiert wie die skandinavischen Raubhändler.
* Westslawische Theorie: Eine von nur sehr wenigen Historikern vertretene Theorie ist die folgende: Der Name wird vom westslawischen Stamm der Ranen (Rujanen) hergeleitet, der am Ostseehandel sowie an den Expeditionen der Waräger intensiv teilgenommen haben. Der Name des russischen Dynastiegründers Rurik wird aus dem westslawischen Rarog abgeleitet.
T
Wikipedija?
Ako prizna, ugrozice papski primat.![]()
Autohtonistička škola je cirkus. a deretić je najveći dragulj tog cirkusa.
Nepostiji nijedan srpski istoričar ( sa završenim fakultetom Istorije) da podupire autohtonističku školu.
Furaju je jedino bivši udbaši, boljševici do kraja i fizički radnici iz inostranstva.
Valjdaće se i oni jednog dana opasuljiti.
samo treba da jedu dosta pasulja i odaviru počasne plotune svojoj inteligenciji.[/QUOTE
Dobro, imas pravo, ali pogledaj jednu zanimljivu ztvar...Biblija...To je prikaz historije Jevreja.Gdje smo mi Slaveni?Valjda smo postojali prije velike seobe?Nesto ipak ne stima u sluzbenoj nauci.
D
Theorien zur Entstehung des Namens Rus [Bearbeiten]
* Normannische Theorie (Skandinavische Theorie): Dies ist die heute von der Mehrzahl der Wissenschaftler vertretene Theorie. Der Name Rus wird von der finnischen Bezeichnung für Schweden/Nordgermanen hergeleitet, Ruotsi, oder von ihrer mutmaßlichen Heimat in Schweden, Roslagen. Das finnische „Ruotsi“ ist aus dem altgermanischen Wort für „Ruder“ entlehnt. Dagegen wird allerdings eingewandt, dass im genitivischen Anfangsglied *Rōþs der Anfangsvokal nicht vor dem 6. Jahrhundert verstummt sein könne, und das sei für die Benennung eines seit altersher benachbarten Stammes zu spät.[3]
* Ostslawische Theorie: Rus heiße ein Stamm der Ostslawen (Teil der Poljanen), der südlich vom heutigen Kiew entlang des Flusses Ros ansässig war. Der Name des Stammes kann entweder vom slawischen Wort für „rot, hell“ (rusyj) oder vom Namen des Flusses stammen. „Rus“ war in der altslawischen Sprache ein Wortstamm für Wasser und ist heute in Worten wie Русло (Flussbett) Русалка (Wassernymphe) und Роса (Morgentau) sowie im Verb орошать (bewässern) erhalten. Rus könnte demnach nicht zwangsläufig ein Stammesname sein, sondern die Bezeichnung für jegliche Menschen, die die Flüsse befuhren. Ein Stamm von Rossomonen (Ros-Mannen) wurde schon in 6. Jahrhundert bekannt (Jordan), lange vor der Ankunft der Waräger. Diese Theorie erfreute sich in der Sowjetunion großer Beliebtheit, wird aber außerhalb der GUS-Staaten kaum vertreten.
* Alanische Theorie (Iranische Theorie): Laut einigen deutschen, russischen und britischen Sprachwissenschaftlern und Historikern könnte die Bezeichnung Rus auch auf einen alanischen Teilstamm der Ruchs-as oder auf die sarmatischen Roxolanen zurückgehen. In beiden Stammesnamen steckt, wie auch in den iranischen und russischen Vornamen Rustam und Ruslan, altnordiranisch Raochschna = „weiß, Licht“; Rus als Volksname würde demnach „die Hellen, Strahlenden“ bedeuten. Die Anwesenheit von nicht-assimilierten Alanen in den Siedlungen und Städten der frühen Kiewer Rus ist archäologisch belegt. Allerdings wird diese Theorie von den meisten Wissenschaftlern zurückgewiesen. Die alanische Theorie ist vor allem deshalb unwahrscheinlich, weil Alanen eher im Süden der Rus lebten, zudem in nur sehr geringer Zahl. Zudem waren die Alanen in der frühen Rus nicht so gut organisiert wie die skandinavischen Raubhändler.
* Westslawische Theorie: Eine von nur sehr wenigen Historikern vertretene Theorie ist die folgende: Der Name wird vom westslawischen Stamm der Ranen (Rujanen) hergeleitet, der am Ostseehandel sowie an den Expeditionen der Waräger intensiv teilgenommen haben. Der Name des russischen Dynastiegründers Rurik wird aus dem westslawischen Rarog abgeleitet.
T