kiriku1
Veoma poznat
- Poruka
- 14.499
Jeste, zato jer su obespravljeni svi Rusi i dalje iz EU beze u Rusiju...U EU je zabranjeno sve što počinje s Rus.
Čak i VI RUS![]()
Donji video prikazuje kako da instalirate aplikaciju na početni ekran svog uređaja.
Napomena: This feature may not be available in some browsers.
Jeste, zato jer su obespravljeni svi Rusi i dalje iz EU beze u Rusiju...U EU je zabranjeno sve što počinje s Rus.
Čak i VI RUS![]()
Kinezi se spremaju preći na engleski i latinicu u narednim desetljećima, čisto iz praktičnih razloga.Za tebe će biti uveden i mandarinski sa tradicionalnim pravopisom, čisto da se dovrši proces opismenjavanja, nije uspeo sa ta dva koja znaš.
U Rusiji možeš sve osim da javno zagovaraš pokornost Vašingtonu ili podržavaš Ukropistan, tj Zelenog. Koliko je samo Putin pojeo psovanja sa TV, i s leva i s desna. Da li bi ti smeo da javno pitaš da oni koji govore o domovinskom ratu objasne zbog čega se tako zove? Npr Rusi tako zovu Napoleonov pohod na Rusiju i operaciju Barbarosa jer nisu bili neko i ograničeni ratovi u pitanju, nego pohodi s namerom da se Rusija likvidira i Rusi porobe - posebno ovaj drugi. Šta bi bilo sve s tobom da pitaš da li je umesno jer je sukob bio krajne ovraničenog obima, bez ikakve opasnosti po državu kao takvu, čak nije bilo ni namera da se uteruje u nekakvu “Jugoslaviju” jer je i Zloba strepeo od JNA a u Srbiji niko nije hteo da čuje za Jugoslaviju i Jugoslovene kao što je npr tvoj istomišljenik Mstislav.Ti Agafja izražavaš slobodno svoje misli, jer živiš u slobodnom svetu EU, a ne u nekoj tamo roSSiji, gde bi te već davno strpali u zatvor ako bi i tamo prakticirala isto
Shvatio si da pored svog nedovoljno placenog posla, moras da radis na *Krsti* za neku dopunsku crkavicu, da imas za osnovne potrebe....ne za neki luxus...!? Svesni smo da ti nije lako....ali sto se mora, nije tesko !?Ne može se to vama putinofilčićima objasniti, kako svetka trgovina funkcionira.
taj ti ne zna germanskievo zamisljam
Nützliche Faschisten
30.01.2014
KIEW/ZAGREB/BERLIN
(Eigener Bericht) - Trotz anhaltender Übergriffe ultrarechter Kräfte in der Ukraine setzt Berlin die Regierung in Kiew weiter massiv unter Druck. Am gestrigen Mittwoch ist zum zweiten Mal ein Polizist ermordet worden. Der Anführer eines faschistischen Zusammenschlusses in Kiew teilt mit, er wolle die "Führung der Revolution" übernehmen. Dessen ungeachtet erklärt der Berliner Außenminister, die bisherigen "Angebote" des ukrainischen Präsidenten - ein Regierungsrücktritt und die Aufhebung neuer Versammlungsgesetze - genügten nicht; weitere Schritte seien notwendig. Nicht zum ersten Mal stützt sich die Bundesregierung auf Aktivitäten auch faschistischer Kräfte, um ein geostrategisches Ziel - in diesem Falle die Abdrängung russischen Einflusses aus der Ukraine - durchzusetzen. Bereits vor 1990 hatte die Bundesrepublik ehemalige kroatische NS-Kollaborateure aus der faschistischen Ustaša gefördert, um Pläne für eine künftige Abspaltung Kroatiens von Jugoslawien voranzubringen. Jugoslawien galt als mögliches Gegengewicht gegen die deutsche Vorherrschaft in Südosteuropa. Auswirkungen der damaligen Stärkung faschistischer Kräfte zeigen sich in Kroatien bis heute.
Die Führung der Revolution
In der Ukraine dauern die Übergriffe ultrarechter Kräfte weiter an. Am gestrigen Mittwoch ist in Kiew zum zweiten Mal ein Polizist ermordet worden. Bereits am Dienstag war in Cherson ein Polizist an Stichwunden gestorben, die ihm Demonstranten zugefügt hatten. In Kiew kündigt jetzt ein Anführer des faschistischen Zusammenschlusses "Rechter Sektor" an, er wolle die "Führung der Revolution" übernehmen.[1] Ein Vertreter der Partei Swoboda, die direkte und indirekte Unterstützung aus Berlin erhalten hat [2], stellt in Aussicht, im Falle einer gewaltsamen Eskalation des Konfliktes die Vereinigten Staaten um militärische Hilfe zu bitten.[3] Im Westen der Ukraine ist es bereits zuvor zu ersten Parteiverboten gekommen: In Ternopil und Iwano-Frankiwsk dürfen die "Partei der Regionen" und die Kommunistische Partei keinerlei Aktivitäten mehr entfalten.
Noch keine Lösung
Trotz der zahlreichen Exzesse, die das faschistische Spektrum unter den ukrainischen Demonstranten verantwortet, bleibt die Bundesregierung bei ihrer Unterstützung der gesamten Opposition. Die bisherigen "Angebote" der ukrainischen Regierung seien noch "nicht belastbar", erklärte Außenminister Frank-Walter Steinmeier am gestrigen Mittwoch; sie seien "ein Einstieg", aber "noch nicht die Lösung".[4] Bei den "Angeboten" handelt es sich um den Rücktritt der Regierung und um die Abschaffung einiger erst kürzlich beschlossener Versammlungsgesetze, von denen manche, so etwa das "Vermummungsverbot", in der Bundesrepublik seit Jahrzehnten in Kraft sind. Forderungen, sie in Deutschland abzuschaffen, werden gleichfalls seit Jahrzehnten ignoriert. Das Ausbleiben jeglicher offener Kritik Berlins an faschistischen Exzessen in der Ukraine deutet darauf hin, dass das Auswärtige Amt ihre Wirkung einkalkuliert - um den Druck auf die Regierung Janukowitsch zu erhöhen. Es wäre nicht das erste Mal, dass die Bundesregierung aus Aktivitäten von Anhängern ehemaliger NS-Kollaborateure Nutzen zieht.
NS-Kollaborateure
Ein herausragendes Beispiel für frühere Fälle, bei denen Aktivitäten von NS-Kollaborateuren von der Bundesrepublik zu geostrategischen Zwecken genutzt wurden, bietet Kroatien, dessen Abspaltung aus dem jugoslawischen Staat von Bonn schon früh gezielt unterstützt wurde. Die Vorgeschichte reicht bis in die ersten Jahre der Bundesrepublik zurück. Damals duldete Bonn politische Aktivitäten einer ultrarechten, auch von einstigen NS-Kollaborateuren getragenen exilkroatischen Community, die sich unter anderem um einen gewissen Branimir Jelić scharte. Jelić, deutscher Präsident eines "Kroatischen Nationalkomitees", behauptete, der "eigentliche" Gründer der faschistischen Ustaša gewesen zu sein. Bundesdeutsche Behörden schrieben dem Mann maßgeblichen Einfluss auf die kroatische Emigration hierzulande zu. Politisch wirksam wurden die alten Ustaša-Seilschaften, die bundesdeutsche Komponente inklusive, als in den 1970er Jahren mit dem "Kroatischen Frühling" die Sezession der Provinz aus dem jugoslawischen Staat zum ersten Mal seit 1945 wieder auf die Tagesordnung kam.[5]
BND und Ustaša
In dieser Zeit begann der Bundesnachrichtendienst (BND), die altbekannten Ustaša-Seilschaften in besonderer Weise zu unterstützen. Der BND pflegte damals enge Kontakte zu einem Kreis um den kroatischen Geheimdienstler Ivan Krajačić, der zu den einflussreichsten Sezessionisten-Zirkeln im damaligen Jugoslawien gehörte; dem Krajačić-Kreis schloss sich in den 1970ern übrigens auch der spätere kroatische Sezessionspräsident Franjo Tudjman an. Der BND arbeitete systematisch darauf hin, die bundesdeutschen Ustaša-Seilschaften in enge Verbindung mit dem Krajačić-Zirkel zu bringen - um die Kräfte zu stärken, denen man es am ehesten zutraute, Kroatien dereinst von Jugoslawien abzuspalten. In den 1980er Jahren, als der spätere deutsche Außenminister Klaus Kinkel BND-Präsident war, seien "in Zagreb alle Entscheidungen in strategischen und personellen Fragen nur noch in Absprache des Zentrums von Krajačić mit BND-Instanzen und Ustaša-Repräsentanten getroffen worden", berichtet der Geheimdienstexperte Erich Schmidt-Eenboom. Laut Schmidt-Eenboom half der BND übrigens auch, in der Bundesrepublik eine Pressekampagne zur Freilassung von Tudjman zu entfesseln, als dieser wegen nationalistisch-revisionistischer Agitation - Tudjman hatte einst die Zahl der Opfer im kroatischen KZ Jasenovac drastisch heruntergerechnet - im Gefängnis saß.[6] In dieser Zeit habe die bundesdeutsche Auslandsspionage, berichtet Schmidt-Eenboom, "zu nahezu allen Persönlichkeiten" Kontakte aufgebaut, "die nach 1990 in Kroatien und Slowenien wichtige politische, publizistische und nachrichtendienstliche Funktionen" innehatten.
Geostrategische Ziele
Als die separatistischen Kräfte, die Bonn zuvor gehegt und gepflegt hatte - darunter Ustaša-Anhänger -, schließlich zu Beginn der 1990er Jahre die Sezession Kroatiens ins Werk setzten, da erhielten sie umfassenden politischen Beistand aus der Bundesrepublik. Sezessionspräsident Tudjman reiste wenige Wochen nach der Zagreber Unabhängigkeitserklärung vom 25. Juni 1991 zu Gesprächen mit Kanzler Kohl und Außenminister Genscher nach Bonn; am 23. Dezember 1991 preschte die Bundesregierung - trotz massiver Warnungen vor einer Eskalation des Krieges in Jugoslawien - mit der Anerkennung Sloweniens und Kroatiens voran. Die Bundesrepublik hatte ein Interesse an der Zerschlagung Jugoslawiens, das politisch und ökonomisch womöglich stark genug gewesen wäre, der deutschen Hegemonie in Südosteuropa etwas entgegenzusetzen - aus diesem Grund war seine Gründung 1918 schließlich von den Siegern des Ersten Weltkriegs befürwortet worden. Ein klares geostrategisches Motiv brachte die Bundesrepublik also dazu, ultrarechte Kräfte zu unterstützen, die in der Tradition von NS-Kollaborateuren standen. Hier liegt eine Parallele zur Ukraine: Die Swoboda-Partei, die sich ausdrücklich in die Tradition des NS-Kollaborateurs Stepan Bandera stellt (german-foreign-policy.com berichtete [7]), ist insofern für Berlin von Nutzen, als sie ebenfalls hilft, ein geostrategisches Ziele zu erreichen - nämlich russische Positionen in der Ukraine zugunsten deutsch-europäischer Interessen zu schwächen.
"Grüß uns den Ante Pavelić!"
Welche Folgen eine Politik, die die Stärkung faschistischer Kräfte billigend in Kauf nimmt, für das betroffene Land haben kann - auch in späteren Zeiten, wenn diese Kräfte von der Bundesrepublik nicht mehr zu strategischen Zwecken benötigt werden -, das zeigt sich ebenfalls am Beispiel Kroatien. Dort haben - unter tatkräftiger Mithilfe der alten Ustaša-Seilschaften - in den 1990er Jahren ultrarechte Positionen in erheblichem Maße an Einfluss gewonnen. Das zeigt sich etwa bei Konzerten des höchst populären Sängers Marko Perković, der im jugoslawischen Zerfallskrieg der frühen 1990er Jahre seine ersten Auftritte hatte und seitdem unter dem Künstlernamen "Thompson" auftritt; "Thompson" lautet der Name eines Maschinengewehrs. Perković/Thompson tritt nicht selten vor Zehntausenden auf, die seinen Liedern lauschen; deren Strophen lauten "Oj, Neretva, fließ abwärts, treib die Serben in die blaue Adria" oder "Leuchtender Stern über Metković, grüß uns den Ante Pavelić!" Pavelić hat für die Ustaša eine Bedeutung, die in etwa derjenigen Banderas für die ukrainische NS-Kollaboration entspricht. Swoboda-Chef Oleh Tjahnybok, der zum von Berlin gestützten Kiewer Oppositionstrio gehört, führte am 1. Januar einen Gedenkmarsch zu Banderas 105. Geburtstag an.[8]
‘Ajde da vidimo da prvo Hrvatska pređe na engleski, a za Kineze je obična projekcija želja u pitanju.Kinezi se spremaju preći na engleski i latinicu u narednim desetljećima, čisto iz praktičnih razloga.
Nisam bio upučen u vaše ratove pre 3 desetljeća, pa sam malo istraživao. Gde su vam danas onaj oklepni voz, kojem ne treba željeznica da ide? A ono tajno teslino oružje? Ili držite to u tajni za slučaj rata sa NATO?d
disi, uzmi barbiturate
sutra lepo kod komsija u istocno sarajevo da cestitas, nazdravis dan srpske...
Pa i u Hrvatskoj i u Kini praktično skoro svi mlađi od 30 znaju koliko toliko engleski. Veći problem imaš pronaći nekog u Italiji ili Francuskoj da priča engleski nego u Kini.‘Ajde da vidimo da prvo Hrvatska pređe na engleski, a za Kineze je obična projekcija želja u pitanju.
У томе и јесте поента, можеш викати до миле воље, али њих не занима шта народ мисли, они спроводе агенду.Pa zašto je onda ne zatvore, jer živi u EU zemlji? A jadnica može ići ako želi ispred ureda vlade sa transparentima i vikati svoja anti vladna i anti EU mišljenja na sav glas i ništa neće da se joj dogodi. Možeš i ti sa njom. A onda možete u Moskvu i pokušati isto.
Al si se raskokodakao danasPa zašto je onda ne zatvore, jer živi u EU zemlji? A jadnica može ići ako želi ispred ureda vlade sa transparentima i vikati svoja anti vladna i anti EU mišljenja na sav glas i ništa neće da se joj dogodi. Možeš i ti sa njom. A onda možete u Moskvu i pokušati isto.
Počni da učiš kineski, trebaće ti...Kinezi se spremaju preći na engleski i latinicu u narednim desetljećima, čisto iz praktičnih razloga.
Al si se raskokodakao danasOćigledno ti je ekstremno važno da objasniš Srbima stanje u Rusiji...
A mi samo zavaljeni uz kokice gledamo kako drhtite od straha jer ste probudili medveda![]()
Naravno, kad ponude dovoljno konkurentan proizvod. Kinezi ne kupuju EU proizvode zbog toga jer su skupi (mi nemamo jeftinih proizvoda), nego zbog toga jer su konkutentni. Ali ti verovatno nemaš pojma što znaći konkurentan proizvod, jer srbi kupuju samo jeftino. Nema se para....a hocete a![]()
Zašto, kad više od 50% Kineza priča engleski (ili bar misli, da priča)Počni da učiš kineski, trebaće ti...![]()
Aha, zbog toga pojede noć one koji se ne slažu sa velikim voždomU Rusiji možeš sve osim da javno zagovaraš pokornost Vašingtonu ili podržavaš Ukropistan, tj Zelenog. Koliko je samo Putin pojeo psovanja sa TV, i s leva i s desna. Da li bi ti smeo da javno pitaš da oni koji govore o domovinskom ratu objasne zbog čega se tako zove? Npr Rusi tako zovu Napoleonov pohod na Rusiju i operaciju Barbarosa jer nisu bili neko i ograničeni ratovi u pitanju, nego pohodi s namerom da se Rusija likvidira i Rusi porobe - posebno ovaj drugi. Šta bi bilo sve s tobom da pitaš da li je umesno jer je sukob bio krajne ovraničenog obima, bez ikakve opasnosti po državu kao takvu, čak nije bilo ni namera da se uteruje u nekakvu “Jugoslaviju” jer je i Zloba strepeo od JNA a u Srbiji niko nije hteo da čuje za Jugoslaviju i Jugoslovene kao što je npr tvoj istomišljenik Mstislav.
Da to uradiš, makar vica radi, npr iz nacionalističkih pobuda , čisto da se stvori situacija da Tuđmanovi prvoborci sa dva svedoka koj primaju penzije a pušku nisu u ruci držali moraju da objasne svoje zasluge, video bi šta znači biti disident, na svojoj koži - nema društva ni države gde nema stvari koje ne smeju da se dovode u pitanje.
Imam viška vremena. Kojeg međveda? Onog od papira (čitaj ruskog)?Al si se raskokodakao danasOćigledno ti je ekstremno važno da objasniš Srbima stanje u Rusiji...
A mi samo zavaljeni uz kokice gledamo kako drhtite od straha jer ste probudili medveda![]()
Kineska kulturna revolucija u režiji EU poltrončića.Ako i nije zabranjeno, trebalo bi biti
Možda jer večina naroda misli drukčije?У томе и јесте поента, можеш викати до миле воље, али њих не занима шта народ мисли, они спроводе агенду.
Rusi ne bježe. Oni melju.Jeste, zato jer su obespravljeni svi Rusi i dalje iz EU beze u Rusiju...
Можда је и Земља равна. А можда и није.Možda jer večina naroda misli drukčije?
Ne da mu inteligencija iz kaknjaPočni da učiš kineski, trebaće ti...![]()