Сребрена
Poznat
- Poruka
- 8.130
Nemoguće da ne znaš latinicu i da nisi video koji autor piše da Klimenti potiču od oca Srbina (i majke od Kuča),

odnosno da se radi o srpskom plemenu....Zove se
Augustin Theiner
(* 11. April 1804 in Breslau; † 8. oder 9. August 1874 in Civitavecchia) war ein deutscher Kirchenrechtler und Historiker. (nemački crkveni pisac i istoričar).
Napisao je, osim ovo pasusa o srpskom poreklu plemena Klimenti , još:
zus. mit Anton Theiner: Die Einführung der erzwungenen Ehelosigkeit bei den christlichen Geistlichen und ihre Folgen 2 Bde. Altenburg 1828 Zweiter Band; Neuauflage: Barmen 1892 (Rezension: Katholik XXXIII, 1829, 354f) Neubearbeitung durch Friedrich Nippold 1893. Im Auszug mit bibliographischen Einführungen und Ergänzungen neu herausgegeben von W. Mehnert. 1932
Über Ivo's vermeintliches Decret: ein Beitrag zur Geschichte des Kirchenrechts, und ins Besondere zur Critik der Quellen des Gratian; nebst e. Quellen-Anh. Mainz: Florian Kupferberg, 1832.
Geschichte der geistlichen Bildungsanstalten. Mainz (u.a.): Kupferberg, 1835.
Sammlung einiger wichtiger Aktenstücke zur Geschichte der Emanzipation der Katholiken in England. Mainz 1835
Disquisitiones criticae in praecipuas canonum et decretalium collectiones. Rom 1836
Histoire de ma conversion. Paris 1838 (um Priester zu werden)
Schweden und seine Stellung zum heiligen Stuhl unter Johann III, Sigismund III und Karl IX. Nach geheimen Staatspapieren. 2 Bände, Augsburg, Kollmann 1838/39
Versuche und Bemühungen des hl. Stuhles in den letzten 3 Jahrhunderten, die durch Ketzerei u. Schisma von ihm getrennten Völker des Nordens wiederum mit der Kirche zu vereinen. Nach geheimen Staatspapieren. Bd. 1, Teil 1 u. 2 auch u.d.T.: Schweden u. seine Stellung z. hl. Stuhle unter Johann III., Sigismund III. u. Karl IX. 2 Teile. Mit Urkundenbuch, Regensburg 1838-1839
Die neuesten Zustände der Katholischen Kirche beider Ritus in Polen und Rußland seit Katharina II. bis auf unsere Tage: mit einem Rückblick auf die Russische Kirche und ihre Stellung zum heiligen Stuhle seit ihrem Entstehen bis auf Katharina II. bis auf unsere Tage; mit einem Bande Dokumente / Philippus Neri. Augsburg: Kollmann, 1841.
Geschichte der Zurückkehr der regierenden Häuser von Braunschweig und Sachsen in den Schooss der Katholischen Kirche im achtzehnten Jahrhundert und der Wiederherstellung der katholischen Religion in diesen Staaten. Nach und mit Originalschreiben. Einsiedeln: Benziger 1843
Die Staatskirche Rußlands im Jahre 1839. Nach den neuesten Synodalberichten dargestellt von einem Priester aus der Kongregation des Oratoriums, Schaffhausen: Hurter 1844. 2., unveränd. Aufl. Schaffhausen: Hurter, 1853
Schenkung der Heidelberger Bibliothek durch Maximilian I. Herzog und Churfürsten von Bayern an Papst Gregor XV. und ihre Versendung nach Rom: Mit Originalschriften. München: Lit. Art. Anst., 1844
Herzogs Albrecht von Preussen, gewesenen Hochmeisters des deutschen Ordens, erfolgte, und Friedrich I. Königs von Preußen versuchte Rückkehr zur katholische Kirche: nach und mit Original-Urkunden. Augsburg: Kollmann, 1846.
Lettere storico-critiche Neapel 1849 (gegen Rosmini)
Der Cardinal Johann Heinrich Gf. v. Frankenberg, EB v. Mecheln, Primas von Belgien, u. sein Kampf f. die Freiheit der Kirche u. die bischöflichen Seminarien unter Kaiser Josepf II., Freiburg 1850
Zustände der kath. Kirche in Schlesien v. 1740-1758 u. die Unterhandlungen Friedrichs II. u. der Fürstbisch. v. Breslau, des Kard. Ludwig Ph. Gf. v. Sinzendorf u. Ph. Gotth. Fürsten v. Schaffgottich mit dem Papst Benedikt XIV. Mit Dokumenten aus dem geheimen Arch. des hl. Stuhles, 2 sv., Regensburg 1852
Clemens XIV. und die Jesuiten in: Leu. J. B. (Hrsg.): Geschichte des Pontificats Clemens XIV. Luzern 1853
Geschichte des Pontificates Clemens XIV., nach unedirten Staatsschriften aus dem geheimen Archiv des Vaticans. 2 Bde. Mit dem Bildniß Clemens' XIV., Leipzig und Paris: Didot 1853 (mit Vorwürfen gegen Jesuiten)
Die Fortsetzung der Annalen des Baronius (3 vols., 1856)
Documents inédits relatifs aux affaires religieuses de la France (1790-1800). Paris 1857
Vetera monumenta Hungariae (2 vols., 1859–60)
Poloniae et Lithuaniae (4 vols., 1860–64)
Codex dominii temporalis apostolicae sedis (3 vols., 1861–62)
Die zwei allgemeinen Concilien von Lyon 1245 und von Konstanz 1414 über die weltliche Herrschaft des Heiligen Stuhles. italienisch 1861. deutsch von Fressler. Freiburg 1862
Monumenta vetera Hibernorum et Scotorum historiam illustrantia quae ex Vaticani, Neapolis ac Florentiae tabulariis deprompsit et ordine chronologicio disposuit Augustin Theiner. Rom 1859
Monumenta spectantia ad unionem ecclesiarum Graecae et Romanae. Wien 1872
Vetera Monumenta Slavorum Meridionalium. 1. Band Rom 1863. 2. Band Zagreb 1874
Acta genuina Concilii Tridentini, 2 Bde. Agram (= Zagreb) 1874. (nach Hurter: opus indiligens et infidum)
Sahranjen je na teutonskom groblju u Vatikanu (Campo Santo dei Teutonici e dei Fiamminghi), a grob mu je ukrašen statuom u prirodnoj veličini:

http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=pv&GRid=80800383&PIpi=84350455
Poslednja izmena: