Hi, bin neu hier...aber, würde gerne helfen, wenn ich kann... :-)
Ey, da du schon hier bist, vielleicht kann ich dich was über die Geschichte der deutschen Sprache fragen. War irgendwann es gewöhnlich, einer anderen Person "Ihr" statt "du" zu sagen? Zum Beispiel:
"Hättet Ihr etwas dagegen?", statt
"Hättest du etwas dagegen?"
oder
"Ich bin hier, um Euch zu fragen, ob ...", statt
"Ich bin hier, um dich zu fragen, ob ..."
So, zur ersten Frage:
Der Unterschied zwischen "du" und "Ihr"... heute
du - 2. Person Sg. - z.B. Arbeitest du heute? - wer/was arbeitet heute? - du: Nominativ
"Sie" - ist die Höflichkeitsform, und entspricht der dritten Person Plural......z.B. Arbeiten Sie heute? Herr Müller, arbeiten Sie heute? - wer/was arbeitet heute? - Sie/Herr Müller
und das "Ihr" ist ein anderer Kasus - Herr Müllers Auto steht auf der Strasse. - Ist das Ihr Auto, Herr Müller?
Richtig wäre: Hätten Sie etwas dagegen?
War irgendwann es gewöhnlich, einer anderen Person "Ihr" statt "du" zu sagen?
Kleine Korrektur bzw. Möglichkeit die Frage etwas besser zu formulieren: War es früher üblich jemanden mit "Ihr" anstatt "du" anzusprechen? - ja, in der Tat sprach man im 18. Jh. Menschen mit "Ihr" anstatt des heutigen "Sie" an.
Im Internet kannst du viele Informationen darüber finden.
Ey, da du schon hier bist, vielleicht kann ich dich was über die Geschichte der deutschen Sprache fragen. War irgendwann es gewöhnlich, einer anderen Person "Ihr" statt "du" zu sagen? Zum Beispiel:
"Hättet Ihr etwas dagegen?", statt
"Hättest du etwas dagegen?"
oder
"Ich bin hier, um Euch zu fragen, ob ...", statt
"Ich bin hier, um dich zu fragen, ob ..."
So, zur ersten Frage:
Der Unterschied zwischen "du" und "Ihr"... heute
du - 2. Person Sg. - z.B. Arbeitest du heute? - wer/was arbeitet heute? - du: Nominativ
"Sie" - ist die Höflichkeitsform, und entspricht der dritten Person Plural......z.B. Arbeiten Sie heute? Herr Müller, arbeiten Sie heute? - wer/was arbeitet heute? - Sie/Herr Müller
und das "Ihr" ist ein anderer Kasus - Herr Müllers Auto steht auf der Strasse. - Ist das Ihr Auto, Herr Müller?
Richtig wäre: Hätten Sie etwas dagegen?
War irgendwann es gewöhnlich, einer anderen Person "Ihr" statt "du" zu sagen?
Kleine Korrektur bzw. Möglichkeit die Frage etwas besser zu formulieren: War es früher üblich jemanden mit "Ihr" anstatt "du" anzusprechen? - ja, in der Tat sprach man im 18. Jh. Menschen mit "Ihr" anstatt des heutigen "Sie" an.
Im Internet kannst du viele Informationen darüber finden.