Plutarh
Gost
- Poruka
- 2.359
"Ko osjeca i misli mnogo odudarajuci, taj propada, on ne moze da se razmnozava. Prema tome, mogla bi postojati neka granica za stepen individualnosti. U vremena, kad je osjecaju neugodnom, kao u nasem (i kao u svoj dosadasnjoj moralnoj istoriji covjecanstva), slabo se nasledjuje nagon za to. U vremena kad je (individualnost) osjecaju sa zadovoljstvom, lako sama sa sobom pretjera i stvara krajnju izolaciju (i sprecava kroz to opstu plodnost covjecanstva). Sto slicnije, utoliko vise raste plodnost, svako srece jednu odgovarajuci zensku: dakle prenaseljenost usled morala. Sto manje slicnosti utoliko —"
Nietzsche, 1880
Original:
"Wer sehr abweichend denkt und empfindet, geht zu Grunde, er kann sich nicht fortpflanzen. Somit könnte es für den Grad der Individuation eine Grenze geben. In Zeiten, wo sie peinlich empfunden wird, wie in unserer (und wie in aller bisherigen moralischen Geschichte der Menschheit), vererbt sich der Trieb dazu schlecht. In Zeiten, wo sie lustvoll empfunden wird, übertreibt sie sich leicht und macht die äußerste Isolation (und verhindert dadurch die allgemeine Fruchtbarkeit der Menschheit) Je ähnlicher, desto mehr nimmt die Fruchtbarkeit zu, jeder trifft auf ein genügendes Weibchen: also Übervölkerung im Gefolge der Moral. Je unähnlicher, desto — 1880"
Nietzsche, 1880
Original:
"Wer sehr abweichend denkt und empfindet, geht zu Grunde, er kann sich nicht fortpflanzen. Somit könnte es für den Grad der Individuation eine Grenze geben. In Zeiten, wo sie peinlich empfunden wird, wie in unserer (und wie in aller bisherigen moralischen Geschichte der Menschheit), vererbt sich der Trieb dazu schlecht. In Zeiten, wo sie lustvoll empfunden wird, übertreibt sie sich leicht und macht die äußerste Isolation (und verhindert dadurch die allgemeine Fruchtbarkeit der Menschheit) Je ähnlicher, desto mehr nimmt die Fruchtbarkeit zu, jeder trifft auf ein genügendes Weibchen: also Übervölkerung im Gefolge der Moral. Je unähnlicher, desto — 1880"